Aktuell:
Frauen verdienen in der Privatwirtschaft durchschnittlich 23% weniger als Männer.
Im öffentlichen Sektor sind es ca. 7%.
Damit ist die Differenz zwischen den Gehältern für beide Geschlechter weniger groß als in anderen europäischen Ländern.
Ich bin wirklich keine Vertreterin von falsch verstandenem Feminismus, aber dass irgendwer es wagt, dieses, (wie ich finde, erschreckende) Ergebnis positiv zu werten, ist mir völlig unverständlich.
Da man ja immer sagt, man solle doch etwas ändern, wenn man rumnölt, hat jemand eine konkrete Idee?
Ps. Das war extra für Sie, um zu prüfen, ob Sie hier ab und zu mitlesen ;-)