Posts mit dem Label Ferien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ferien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Mal wieder...

...ein neues Hobby. Der Kupferdraht hat es mir angetan. Vor einer ganzen Weile bin ich auf die Website www.silberknoten.de gestoßen und war total begeistert, natürlich sofort mit dem mir mittlerweile eigenen Gedanken Das kann ich selber machen!

Im Flinkhandforum wurde ich allerdings recht unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht (gar nicht böse, aber es sei schon extrem knifflig und die Betreiberin der Seite sei eine von zwei in ganz Europa undundund...), also erstmal die Finger von gelassen.

Nachdem das Kettenflechten (siehe vorletzter Post) aber so gut geklappt hat, hab ich mich einfach trotzdem mal erdreistet... heute hab ich meine ersten drei Stücke gemacht. Auf das letzte bin ich schon echt stolz. Aber urteilt selbst.




Was schon richtig ist, ist, dass Draht ein wirklich widerwilliger Arbeitspartner ist... schwierig zu bändigen, leicht beleidigt und verzeiht einem nichts. Aber mit viel Fingerspitzengefühl und Übung geht das schon... aber ich fürchte, sobald ich eine andere Stärke ausprobiere, geht das ganze (fast) von vorne los. Bei diesen drei Stücken sowie den beiden Wiki-Ketten hab ich den 0,5mm Kupferdraht benutzt.
Richtig ist natürlich auch, dass ich keine Funde ausgewertet, recherchiert und weiterentwickelt habe. Ich habe mir die Ergebnisse dieser Arbeit vielmehr nur zu eigen gemacht - allerdings ausschließlich von den online gestellten Bildern. Ich glaube, ich bin zum ersten Mal ohne irgendeine Art von Anleitung ausgekommen :)

Etwas schade: das letzte Stück finde ich durchaus würdig, mein Kleid zu zieren... aber es ist ein paar Zentimeter zu kurz. Anstückeln lässt die Technik leider nicht zu.

Montag, 18. Oktober 2010

Schönes Wochenende

Das Wochenende hab ich bei Kili verbracht. War total nett, wir hatten das Haus für uns und konnten machen was wir wollten :) Freitag Abend war Spieleabend mit Jonas und Clemens, hat sogar Spaß gemacht ;-) Und ich hab ein Spiel gewonnen! Ha!

Außerdem waren wir natürlich total produktiv.

1) Kili hat mir einen Webkamm gebaut.
2) ...und ein Lochbrett plus Kerbenrundholz, womit ich dann meine erste Kette geflochten hab. Das ist übrgens mal wieder eine historische Technik, gab's schon im Frühmittelalter.

3) Die meiste Arbeit hat der Gitarrengurt gemacht, den ich Kili gewebt habe. Leinen ist so ein furchtbares Zeug! Ich bin froh, dass ich den nach 2 Tagen schon hinter mir habe. Aber mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden.

Und jetzt mach ich mich an mein erstes Kammgewebtes Band! :) *wegwusel*

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Spectaculum Herrenhausen 2010: Erstes Heerlager

Yeah!
Der erste Mittelaltermarkt als Darsteller liegt erfolgreich hinter uns! Und was soll ich sagen? Es hätte fast nicht besser laufen können.

Aber der Reihe nach. Bevor da überhaupt irgendwas losgehen konnte, war erstmal packen angesagt... und noch ein bisschen Werkeln: Kili baute uns superbequeme Hocker, ich naalte ihm noch schnell ein paar Socken, wir präparierten meinen Webrahmen, kauften noch fix einen Kochtopf und und und...

Allein die Anreise war schon wieder ein Abenteuer: Kilian sollte direkt von der Arbeit zum Gelände kommen, während ich mit seinen Eltern und dem ganzen Zeugs per Auto dazustoßen sollte. Soweit, so gut, aber dann kam der Riesenstau auf der A37 und wir kamen eine Stunde zu spät, mussten also komplett im Dunkeln aufbauen. Aber dank der Autoscheinwerfer ging auch das irgendwie. Die Zeltplane war zwar leider beim Imprägnieren etwas eingelaufen und wir hatten vergessen, die Knöpfe für die Eingänge zu machen, aber irgendwie stand das ganze irgendwann. Noch ein Guiness geschlürft, etwas Brot mit Käse gegessen, einmal über das Gelände gewandert, dabei kurz noch wo festgequatscht und ab auf die Felle.

Die restlichen Tage lassen sich im Ablauf so beschreiben: aufwachen, Feuer machen, frühstücken, Zelt aufräumen (Schlafsäcke und andere unauthentische Sachen verstecken), Lager draußen aufbauen (Hocker, Webrahmen, improvisierter Tisch, Ausstellungsstücke etc.) und dann kamen auch schon die ersten Touris.
Entweder haben wir gekocht, uns mit den Nachbarn unterhalten, oder gewerkelt (Kili hat Knochen geschnitzt, ich gewebt oder genaalt). Dabei konnte man dann einigen Touris erklären, was man da macht, das hat super-viel Spaß gemacht. Auch wenn fast keiner was gekauft hat ;-)

Apropos Nachbarn: die waren der Hammer! Mit dem Templern hinter uns haben wir uns gut verstanden, mit den Ministerialen links nebenan hatten wir nix zu tun, aber rechts nebenan waren drei Germanen aus dem ersten Jahrhundert, mit denen es nicht nur darstellerisch passte (auch wenn wir 800 Jahre altersunterschied hatten, waren wir doch irgendwie 'verwandt'), sondern auch auf der persönlichen Ebene. Wir haben uns gegenseitig bei allem möglichen ausgeholfen - nagut, meisten sie uns - und sie haben uns Frischlingen viele wertvolle Tipps gegeben... außerdem hatten wir hochspannende Gespräche und haben einfach viel gelacht! Ganz links auf dem Bild bin ich, in der Mitte eine unserer Nachbarinnen. Zusammen waren wir der harte Kern der Cheapleader des 1.FC Jerusalem!

Weitere Highlights waren die Besuche von Mareike (aka Hacke aka Moe) und Ollie, von Hanna (die sich uns vielleicht anschließen will), meiner Familie und von meiner Deutschlehrerin nebst Ehemann.

Die beiden letzten Nächte haben wir zwar ziemlich gefroren, aber beim nächsten Mal wissen wir's ja schon besser. Als wir Sonntag Abend zurückkamen, war uns nicht nur wahnsinnig warm in einem beheizten Haus, wir rochen auch nicht den Rauchgestank, der laut Aussage anderer von uns ausging :D

Alles in allem: WIEDER! SCHNELL! Das war ein toller Urlaub: 24 h frische Luft, kein Gedanke an Internet oder Schule, super tolle Leute um uns rum und nette, interessierte Touris.

Hier noch die besten Touri-Sprüche:
"Das essen Sie aber nicht wirklich, oder?" Öööey! Das war lecker!
"Das ist Weben, mein Junge, sowas gibt's heute nicht mehr." Und wie ist das Hemd entstanden? Aus der Steckdose?
"Dafür mussten Schafe sterben!" (Mutter beim Anblick von Rohwolle; erzählt von Riikka) Warum auch Schafe scheren, wenn man sie abschlachten kann?
"Das war ein Fuchs-Baby." Nein. Die werden nicht größer. EHRLICH.
"Ist das [hier beliebigen Gegenstand einfügen] echt?" xD

Die blöden schwarzen Streifen etc. kommen noch weg, wenn ich die Erlaubnis der betreffenden Personen habe.

Montag, 12. Oktober 2009

Es nimmt Formen an II (Knopf und Holzbesteck)

Meine ersten Versuche in Sachen Schnitzerey.

Kleiner Knebelknopf

sehr schmale Gabel mit ungewöhnlicher Zackenzahl^^

Wo gehobelt wird, da fallen Späne
unfertiger, noch etwas grobschlächtiger Löffel
Zum Schluss hab ich mich noch mal richtig geschnitten, Fotos erspar ich euch ;-)

Sonntag, 11. Oktober 2009

Es nimmt Formen an

So langsam aber sicher gewinnt mein Wikinger-Charakter Gestalt. Vom Kleid berichtete ich bereits (Link). Der Gürtel bekommt hoffentlich bald eine standesgemäße Schnalle, die "Fibeln" sind so gut wie fertig. Zur Zeit vollende ich meinen Rechteckmantel, sprich: ich versehe ihn mit einem Ziersaum. Der Stoff an sich ist fast schäbig zu nennen, aber er wärmt und ist weich und mit dem Saum sieht das Ganze doch schon fast schick aus:

Die Ecken sind durch eine andere Technik leicht abgesetzt

Für alle, die nicht wissen, wie man sich ein eckiges Stück Stoff um die Schultern drapiert:


Eine Fibel ist schon vorhanden, hab ich mir in Bückeburg schmieden lassen. Der Mantel ist natürlich beliebig verschieb- und umschlagbar, Frauen müssen üblicherweise beide Hände frei haben ;) Kilian hat sogar genug Stoff, ca. 1/3 umzuschlagen, so kann der Mantel auch als Schlafdecke verwendet werden, eine durchaus naheliegende Praxis.

Aktuelle laufende Projekte diesbezüglich: Gürtelhornhalter, Gürteltasche, Essbesteck und -geschirr, Gebrauchsmesser, Rentierfell, nadelgebundene Socken. In fernerer Zukunft vielleicht sogar ein Wiki-Zelt, man wird sehen. Dazu bräuchte man doch noch ein paar Teilhaber...

Falls ich irgendwann nochmal richtig viel Zeit hab (zwischen Abi und Studium? kp...), setz ich mich an eine Gauklerin bzw die dazu nötigen Fertigkeiten.

So sitz ich hier, blättere Print- und Onlinekataloge durch, male mir eine schöne Zukunft aus und höre zur Unterstützung beim arm werden Radio Aena.

Mittwoch, 2. September 2009

Schönes Bild

...gerade auf meinem PC gefunden.

Sonntag, 19. Juli 2009

Wikinger Kleid

Mein neues Näh-Projekt ist soweit fertig gestellt: mein Wikinger-Kleid, bestehend aus einem Unterkleid aus Baumwolle (Bomull, Ikea) und einem schürzenartigen Überkleid aus hellgrünem Baumwollleinen (soziales Kaufhaus). Die Ketten sind aus Holzperlen. Dort, wo jetzt Sicherheitsnadeln sind, kommen bald Scheibenfibeln hin. Außerdem habe ich heute einen braunen Langgürtel ersteigert.

Die Gürteltasche dazu habe ich gerade aus Langeweile aus naturfarbenem Leinen genäht und mit meinem Wiki-Namen in Runen bestickt.

Alle unsichtbaren Nähte sind mit der Maschine genäht, alle sichtbaren per Hand.

Freitag, 17. Juli 2009

Oh. Mein. Gott.


So, vom Urlaub bin ich jetzt seit fast einer Woche zurück. Zusammengefasst: zwei Wochen Sonne, um die 30°C, klares Meer, schöne Landschaft. Nette Sache. RUF Jugendreisen sind schon empfehlenswert, man hat viele Freiheiten.

Was fast noch besser ist: Die letzte Woche habe ich mit Kili verbracht und einen Tag waren wir ohne Plan in Hannover. Genau solche Streifzüge sind ja erfahrungsgemäß besonders erfolgreich, aber so erfolgreich... holladiewaldfee.

In dem sozialen Kaufhaus in der Innenstadt fanden wir zwei echte Schätzchen. Zwei Gitarren, eine 12-Saiter und eine Konzertgitarre. Nach einem Tag Bedenkzeit erstanden wir sie für 55,- bzw 40,- €. Beide sind geschätzt das sechs- bis zehnfache wert. Besonders meine (die klassische), am 04.06.1977 hergestellt, sieht aus wie neu - und klingt noch besser ;) Und das mit abgespielten Uralt-Saiten - ich freu mich auf den neuen Saitensatz :) Hier ein paar Bilder von der Kostbarkeit:



Nun folgen weitere zwei Wochen ohne meinen Herzallerliebsten. Das wird wahrscheinlich nicht einfach, aber vielleicht mag mich ja mal jemandein bisschen ablenken...? Schließlich sind Ferien :)

Dienstag, 23. Juni 2009

Texas Zahnarztbohrer Massacre

Nach dem Horrortrip kurz vor Weihnachten stand ein halbes Jahr später der nächste an... Weisheitszähne die zweite. Yeeha. Montag, 15.6. kamen sie raus. Es waren diesmal überraschenderweise drei, aber jetzt hab ich wenigstens absolut keine mehr ^^ Nich viele können von sich behaupten, dass ihnen fünf rausgeholt wurden.

Im Gegensatz zum letzten Mal lief es diesma einfach nur super, besonders der neue Arzt war extrem nett und hat das auch gut gemacht. Kann euch den empfehlen, echt ^^ Den andern auf keinen Fall.... Falls euch demnächst auch was ausm Mund gerupft werden soll, fragt mich nochmal, damit ihr nicht den gleichen Fehler macht...

Gestern Abend kamen die Fäden und die Drainage raus, tat gar nicht weh :) Im Gegensatz zu dem Zustand kurz nach der OP, so die ersten 3 Tage tat mir jede Menge weh ^^  

Öhm joa. Hm, sonst? Morgen Zeugnisse, ne? Ich denk ma meins wird ganz gut. Nee is Quatsch... ich weiß es. Dann erstmal zwei Wochen Sardinien mitter Tanzschule *paaaaarty* xD

Passt schon. Ich bin sehr müde und hab schon ein Bier zu viel getrunken für die Tageszeit (war Abistreich, also ham wa im Park gechillt). Und ich hab erste gestern das Antibiotikum abgesetzt, dürfte also noch viiieeel intus ham ^^

Wirres  Zeuch...

Auf bald!PS: Der vorherige Post bezieht sich nicht auf die Weisheitszähne, das war die Vorgeschichte sozusagen ^^ War auch schon Kacke :D

Dienstag, 2. Juni 2009

Pfingsten. Einfach Pfingsten.

...bestanden aus:

  • 90 Minuten Deutschklausur über den Vorleser (war nix)
  • 14 Stunden arbeiten, aufgeteilt auf Freitag und Samstag
  • 3 Geburtstagsfeiern in 48 Stunden
  • schönste Nebensache natürlich ^^
  • 5,5 Stunden Schlaf pro Nacht
  • 5 Stunden shoppen in Hannover
  • 2 Stunden jonglieren
  • einer Taxifahrt umsonst mit Schokoriegel, frauenfeindlichen Witzen und einem Ohrenkneifer 
  • Sonne, Sommer, Sonnenschein
  • 1,5 Stunden warten auf verspätete und kaputte Züge
  • 4 mal Grillen in 48 Stunden.

Mir ist schlecht. xD

Montag, 25. Mai 2009

Konzertreise / Chorfahrt

Wenn du Bilder besser erkennnen willst, klick einfach drauf!

Am vergangenen Wochenende war ich von Freitag bis Sonntag mit dem Choro Mixturo in und um Heidelberg. Zum Konzerte geben, besser kennenlernen, Wein vernichten, Stadt angucken etc. Kili war auch dabei  - nicht nur in seiner Funktion als mein Freund, sonder als Tenor.


Freitag ging's um 8.00 in Hannover mit dem IC los, auf der 4-stündigen Fahrt konnte man ein wenig Schlaf nachholen.

Um ca. 13.00 in Heidelberg angekommen, wurde das Gepäck in zwei gemietete Neunsitzer gepackt und jeder ging seiner Wege durch das sonnenbeschienene Heidelberg...

 

  

Ab 15.00 begann auf dem Uniplatz unsere Stadtführung. Die war wirklich gut und interessant. Außerdem hat unsere Stadtführerin zu jeder Epoche ein passendes Lied gesungen, sehr hübsch und viel gesehen hat man auch :)

   
    

 

Wir haben in einem kleinen Gästehaus übernachtet, der "Musikakademia Kürnbach", etwa eine Autostunde von Heidelberg entfernt. Sie hatte zwar etwas von Jugendherberge, aber man konnte heimkommen wann man wollte, Männlein-Weiblein-Trennung gab's nicht, jedes Zimmer hatte sein eigenes Bad und alles war etwas hübscher eingerichtet. Trotzdem hat es kaum etwas gekostet. Sehr empfehlenswert! Leider hab ich von dort gar kein Bild gemacht... 

Der Abend wurde mit Wein, einigen Knabbereien, Baguette und Käse im Gewölbekeller verbracht. Kilian (Tenor), Christoph (Bass), Hartmut (Chorleiter) und ich (Sopran) haben noch bis 01.30 gekrökelt ^^ Ich hab natürlich nur verloren, aber war lustig :D

Samstag morgen um 8.00 gab's Frühstück und danach sind wir zum Zisterzienser-Kloster Maulbronn gefahren. Das ist Weltkulturerbe und das mit Recht! Wunderschön und echt beeindruckend.

   
   
   

Mittags dann das Mittagessen  - Überraschung! - und ausnahmsweise mal bis 16.00 einfach entspannen. Im hübschen kleinen Garten unseres Refugiums konnten wir wunderbar dösen, Musik hören, jonglieren, ... ich bin ganz schön braun geworden ^^ Überhaupt war es extrem warm (~ 25°C) und eigentlich immer sonnig.

Wir fuhren am späten Nachmittag zur Thomaskirche in Heidelberg, einem hässlichen Betonbunker mit schöner Akustik. Dort gaben wir um 19.00 unser Konzert. Alle Proben liefen eher schlecht, auch das Einsingen war noch gruselig. Entgegen aller Erwartungen war das Konzert einfach toll, die Leute sind richtig mitgegangen und wir haben auch schön gesungen :) Ganz viele Komplimente bekommen, das ist natürlich auch immer gut. Im Programm war viel Mendelssohn, auch Mozart, Fechner und weltliche Lieder von Loewe.

Abends um 23.00 waren wir wieder in Kürnbach und sind schnell schlafen gegangen, denn am nächsten Morgen mussten wir schon um 7.45 mit komplett gepackten Sachen nach Mannheim losfahren. Dort sangen wir ab 9.30 in einem ähnlich hübschen Gotteshaus eine Auswahl aus unserem Programm zum Gottesdienst.

Hinterher ging es wieder nach Heidelberg, wo um 15.30 unser Zug nach Hause fuhr. Vorher hatten wir wieder ein paar Stunden Zeit. Zum Schloss konnten wir leider nicht mehr hoch. Kilian und ich haben uns unter einen Baum direkt an den Neckar gesetzt und ein bisschen Menschen, Tiere, Wasser und Stadt angeschaut.

   

 

Wirklich eine schöne Fahrt, Heidelberg eine schöne Stadt und das Programm schönes Liedgut. Einige aus dem Chor hat man besser kennengelernt, einige nicht, aber man hat sich mit allen gut verstanden.

PS. Artikel im Anzeiger